Seit 1990 besteht der Elternarbeitskreis Hilfe für das überaktive Kind im Schulpsychologischen Dienst der Stadt Detmold. Als ein wichtiges Ergebnis im Erfahrungsaustausch mit den Betroffenen ist die vorliegende Broschüre entstanden. Nachdem bisher mehr als 3.500 Exemplare an Einzelpersonen und Institutionen im Bundesgebiet und im benachbartem Ausland versandt wurden, kann als Resonanz daraus festgestellt werden, dass die Broschüre offensichtlich genau den Grenzbereich zwischen den ausgewiesenen Fachleuten und interessierten Eltern ausfüllt und für beide Bereiche gleichermaßen lesenswert ist.
Besonderer Dank für die aktuelle Auflage gilt den Leiterinnen des
Elternarbeitskreises Heike Hefendehl und Karin Bünemann sowie den
Mitarbeiter/innen im Schulpsychologischen Dienst Rosemarie Roggenbuck
(Zeichnungen), Diplom-Sozialpädagogin Birgit Wulfmeyer (Text) und
Diplom-Sozialarbeiter Berthold Halbwachs (Layout).
Dr. Josef Hanel
Diplompsychologe und Pädagoge
Leiter des Schulpsychologischen Dienstes der Stadt Detmold am 1. 10.
1999
Inhalt:
Vorwort
Diese Kinder sind gemeint
So muss man sich Überaktivität vorstellen
Die Ursachen
Ein bildhafter Vergleich
Jedes Kind ist anders (Tipps)
Überregionale Kontakte
Regionale Kontakte
Links